IML – Ins­ti­tut für Ma­the­ma­ti­sches Ler­nen Gif­horn/​Wolfs­burgBe­ra­tungs- und For­schungs­ein­rich­tung für Dia­gno­stik, The­ra­pie und Prä­ven­ti­on der Re­chen­schwä­che/​Dys­kal­ku­lie

  • Start
  • Rechenschwäche
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Prävention
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten

Rechnen verstehen

Rechnen kann man ler­nen

Eine För­der­dia­gnos­tik stellt zu Be­ginn den Lern­stand im rech­ne­ri­schen Den­ken fest.

Integrative Lerntherapie bei Dyskalkulie/Rechenschwäche

Gezielte Hilfe

durch eine Lern­the­ra­pie

Hier wer­den die ver­säum­ten arith­me­ti­schen Grund­la­gen mit dem Schü­ler neu auf­ge­baut.

Dyskalkulie/Rechenschwäche/Rechenstörung/Arithmasthenie/Rechenschwierigkeiten

Üben, Üben, Üben…

ver­bes­sert die Si­tu­a­ti­on nicht

Verstärktes häus­li­ches Üben drängt Schü­ler oft in die Sack­gas­se des zäh­len­den Rech­nens.

Lerntherapeutische Hilfe in der Realschule und auf dem Gymnasium

Ab der 5. Klasse

treten häufig Rechenprobleme auf

Auch äl­te­re Schü­ler be­nöti­gen mit­un­ter lern­the­ra­peu­ti­sche Hil­fe, z. B. bei der Bruch­rech­nung.

Ein Nachmittag im Leben eines rechenschwachen Kindes… zum Download: Nachmittag.pdf

Wer sind wir?

Seit 23 Jah­ren bie­tet das In­sti­tut für Ma­the­ma­ti­sches Lernen un­ter der Lei­tung von Dr. Inga Diop und Dr. Michael Wehr­mann pro­fes­si­o­nel­le Hil­fe für Schü­ler mit Pro­ble­men beim Rech­nen.
Wir nehmen uns Zeit für die Be­ra­tung von El­tern und Leh­rern, die Un­ter­su­chung der Kin­der, die Be­richt-Er­stel­lung und bei Be­darf für ei­ne ge­ziel­te Dys­kal­ku­lie­the­ra­pie durch un­se­re Fach­kräf­te.
Als aktives Mit­glied des Zen­trums für an­ge­wand­te Lern­for­schung ha­ben wir Ein­blick über den Stand, Ver­lauf und Fort­schritt von et­wa 15.000 er­folg­reich ab­ge­schlos­se­nen Dys­kal­ku­lie­the­ra­pien.
In unseren bis­lang etwa 300 Leh­rer­fort­bil­dun­gen ge­ben wir prak­ti­sche Hand­rei­chun­gen für den Um­gang mit re­chen­schwa­chen Schü­lern.

Infos auf die Schnelle

  • Sechs Prozent der Kinder haben eine Rechenschwäche und brauchen gezielte Hilfe
    Sechs Pro­zent der Schul­kin­der
    ha­ben ei­ne Re­chen­schwä­che und brau­chen ge­ziel­te Hil­fe.
    „Mein Kind ist rechenschwach!“ – Ein Ratgeber für den Umgang mit rechenschwachen Kindern und Jugendlichen
    Mein Kind ist re­chen­schwach!
    heißt un­ser El­tern­rat­ge­ber, den Sie hier be­zie­hen kön­nen.
    Nehmen Sie Kontakt mit dem IML Gifhorn/Wolfsburg auf.
    Un­se­re Te­le­fon­sprech­stun­de
    Di, Mi, Do  von 12 bis 14 Uhr
    unter 
    05371 - 9 45 95 98

Aktuelles

Neuer Standort des IML Gifhorn

Sie finden uns ab jetzt an der neuen Adresse Calberlaher Damm 124 (bislang Kinderärzte)

Präsenz-Fortbildungen Frühjahr 2025

Die Ver­an­stal­tun­gen des Kom­pe­tenz­zen­trums Leh­rer­fort­bil­dung an der TU BS

Prof. Dr. Vol­ker Ulm, Uni Bay­reuth

Fra­gen und Ant­wor­ten zu Re­chen­schwä­che: Hand­rei­chung für El­tern und Lehr­kräf­te

IML Gifhorn/Wolfsburg 38518 Gifhorn, Calberlaher Damm 124 info​@iml-​gif​horn​.de 05371 - 9 45 95 98

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Arbeitskreis Lernforschung
  • Fachjournal „Kopf und Zahl“
  • ILSA-Präventionskonzept
Rechenschwäche-Prävention durch Früherkennung in der ersten Klasse
Was ist Rechenschwäche/Dyskalkulie?
Qualitative Förderdiagnostik der Matheprobleme
Inhalte einer integrativen Rechenschwächetherapie bei Dyskalkulie
Rechenschwäche in der weiterführenden Schule
Sekundäre Folgen der Rechenschwäche – Bauchweh, Tränen und Schulangst

Copy­right © 2025  In­sti­tut für Ma­the­ma­ti­sches Ler­nen Gif­horn/​Wolfs­burg.  Al­le Rech­te vor­be­hal­ten.